Leseförderung
„Ihr müsst dem Kind den Weg zum Buch weisen. Denn findet es den Weg als Kind nicht, findet es ihn nie.“ [Astrid Lindgren]
Kindern, denen viel vorgelesen wird und die ab der Grundschule selbst lesen, werden sich voraussichtlich zum lesenden Erwachsenen entwickeln und die Freude an Büchern und dem Lesen nicht verlieren.
Lesen erweitert den persönlichen Horizont, die eigenen Fähigkeiten und Möglichkeiten in vielerlei Hinsicht, deshalb hat Leseförderung im Medienzentrum einen hohen Stellenwert.
Durch verschiedene Maßnahmen werden die Lesefertigkeit und Lesekompetenz unterstützt. Des Weiteren soll zum regelmäßigen Lesen motiviert, die Freude am Lesen geweckt und das Literaturinteresse gestärkt werden.
Im Medienzentrum des Landkreises Peine beginnt die Leseförderung schon in der Krippe mit der Betrachtung von ersten Bilderbüchern zur Unterstützung der Sprachentwicklung. Im Kindergarten geht es weiter mit Betrachten und Vorlesen von Bilderbüchern, damit der Spaß an Geschichten und Büchern weiter geweckt wird.
In der Grundschule werden in Büchereistunden Kinder- und Sachbücher in unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen vorgestellt. Hier wird, dem Lesefortschritt angemessen, vorgelesen, gemeinsam gerätselt oder experimentiert. Durch das Zusammenstellen von Bücher-/Themenkisten wird der selbstverständliche Umgang mit Büchern unterstützt.
Die weiterführenden Schulen bekommen eine ausführliche Büchereieinführung und auf Wunsch eine Rechercheschulung im Medienkatalog (OPAC). Des Weiteren bieten wir Pausenangebote mit dem Schwerpunkt MINT, Themenkisten für den Unterricht sowie Beschaffung von Literatur für Facharbeiten an.
Außerdem wird durch besondere Veranstaltungen wie Kamishibai, Bilderbuchkinos und Autorenlesungen die Leselust geweckt.
SOLO
SOLO - Die SOmmerLeseOlympiade
Eine Olympiade dauert vier Jahre und endet mit den nächsten Spielen. Unsere Lese-Olympiade dauert acht Wochen, beginnt eine Woche vor den Sommerferien und endet eine Woche danach.
Eine Besonderheit bei den Olympischen Spielen ist der wechselnde Austragungsort. Bei uns gibt es sechs Austragungsorte zeitgleich.
Olympische Sportarten sind im Lauf der Jahre anerkannt worden. Diese bestehen aus mehreren Disziplinen. Auch bei uns kannst du kannst du die Sportart Lesen mit verschiedenen Disziplinen überprüfen. Alles was du dafür tun musst ist ein Buch in deiner Kreisbücherei ausleihen, lesen und den Inhalt des Buches in kreativer Weise wiedergeben.
Du hast ein Buch fertiggelesen, das deinem Leselevel entspricht?
Super! Jetzt kannst du kreativ werden!
Male, fotografiere oder schreibe (mindestens 5 Sätze) etwas zum Inhalt des Buches.
Erlaubt sind alle Formate von A6 bis A3.
Außerdem muss gut lesbar darauf stehen:
Dein Name: Buchtitel: Autor: |
Dein Werk gibst du in deiner Bücherei ab und erhältst dafür einen Aufkleber.
Wie viele schaffst du?
SOLO 2023
Olympiasieger erhalten eine Medaille. Lese-Athleten erhalten eine Urkunde und bei Bestleistungen einen Preis.
Die Spiele beginnen am 26. Juni 2023 und Enden am 25. August 2023.
Die Kreisbüchereien sind während der Sommerferien regulär geöffnet. Mit einer Ausnahme in Wendeburg – die Kreisbücherei ist wegen Bauarbeiten vom 13.07. - 28.07.2023 geschlossen. Medieninteressierte können aber mit einem gültigen Ausweis der Kreisbücherei in allen anderen Kreisbüchereien ausleihen und an SOLO teilnehmen.
SOLO – Die Fünf
Anmelden – Stempelkarte mitnehmen – Bücher ausleihen & lesen – Disziplin(en) abgeben – Urkunde & Preis abholen
SOLO - Regeln kurz und gut
5 (bronze), 10 (silber) oder 15 (gold) Bücher lesen
- Je gelesenem Buch eine Disziplin in Form einer Buchbesprechung abgeben
- Aufkleber in der Stempelkarte sammeln
- Über tolle Preise freuen
SOLO – Ablauf
Wenn kein gültiger Benutzerausweis zur Nutzung der Kreisbüchereien vorliegt, bitte eine Anmeldung für die Nutzung der Kreisbüchereien ausfüllen. Anmeldeformular
Anmeldung zur Teilnahme an der SOLO in der Kreisbücherei persönlich, telefonisch oder per E-Mail vornehmen und die Stempelkarte mitnehmen oder abholen. (Eine Zustellung per Post ist nicht möglich)
Bücher aussuchen, ausleihen und los lesen - egal ob Sachbücher, Comics, Manga oder Romane die eurem Alter bzw. euren Lesefähigkeiten entsprechen. Auch E-Books aus der Onleihe Niedersachsen sind erlaubt. Ihr könnt aus dem gesamten Kinder- und Jugendbuchbestand der Kreisbüchereien nach Herzenslust auswählen.
Zu jedem gelesenen Buch eine Buchempfehlung schreiben, fotografieren oder malen – dabei sind eurer Fantasie keine Grenzen gesetzt. Postkarte, Brief, Whatsapp, Comic, Collage…
Anschließend in einer der Kreisbüchereien abgegeben und die Aufkleber für die Stempelkarte einsammeln.